Alliance ScienceSplash 2024: Innovation und Zusammenarbeit auf dem Neckar
Alle an Bord!
Der zweite Alliance ScienceSplash, der am 12. Juli stattfand, war erneut ein großer Erfolg für Networking und der Präsentation innovativer Forschung. An Bord der MS Königin Silvia genossen Forscherinnen und Forscher aller Institutionen der Health + Life Science Alliance einen spannenden Tag voller Wissenschaft und Zusammenarbeit, mit einem besonderen Fokus auf Technologietransfer und Innovation in diesem Jahr – und das alles vor der malerischen Kulisse des Neckartals.
Die Veranstaltung begann mit einer enthusiastischen Begrüßung durch Andrea Leibfried und Michael Boutros, zwei der drei Geschäftsführenden der Health + Life Science Alliance, die den Grundton für einen Tag setzten, der der Förderung der interinstitutionellen Zusammenarbeit und des Ideenaustauschs gewidmet war. Die Teilnehmenden wurden von zwei renommierten Keynote-Speaker:innen inspiriert, die ihre Erkenntnisse und ihr Fachwissen teilten. Dazu kam ein Innovationsvortrag von Estelle Bonedeau, die spannende Einblicke in die Balance zwischen der Arbeit an ihrer Promotion und ihrer Rolle als CTO des Start-ups QuantiLight gab.
Clive Wood, Corporate Senior Vice President und Leiter der Global Discovery Research bei Boehringer Ingelheim, hielt einen überzeugenden Vortrag über die Entdeckung innovativer Medikamente für Patient:innen, die schließlich im Mittelpunkt aller Forschung stehen. Er betonte die Bedeutung des Verständnisses von Krankheitsmechanismen und die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit, um den biomedizinischen Fortschritt zu beschleunigen.
Blanche Schwappach, Dekanin der Medizinischen Fakultät und Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, erkundete neue Wege im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Sie diskutierte die transformative Wirkung von Large Language Models (LLMs) auf die Forschung und teilte ihre Schlussfolgerungen zu deren Vorteilen und Risiken.
Eine der unterhaltsamen Features des diesjährigen ScienceSplash war die Elevator-Pitch-Session, bei der Forschende ihre Arbeit in weniger als drei Minuten präsentierten. Dieses schnelle Format ermöglichte es den Teilnehmenden, schnell gemeinsame Interessen zu erkennen und die vielfältige Forschung innerhalb der Alliance zu erkunden.
Ein weiteres Highlight war die Ask-Me-Anything-Session zum Technologietransfer, die wertvolle Ratschläge und Einblicke von Expert:innen bot und den Teilnehmenden half, ihre wissenschaftlichen Innovationen voranzutreiben. Vielen Dank an Dr. Raoul Haschke von hei_INNOVATION für seinen Tech Transfer Talk.
Einen herzlichen Dank an alle, die diesen ScienceSplash zu einem unvergesslichen und anregenden Erlebnis gemacht haben – der Geist der Zusammenarbeit war den ganzen Tag über spürbar. Wir freuen uns auf weitere innovative Veranstaltungen und auf Ihren kontinuierlichen Erfolg in Ihren wissenschaftlichen Bestrebungen!