Für die Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:

Referent∗in für Infrastrukturentwicklung und Outreach (w/m/d)

In der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim (www.health-life-sciences.de) kooperieren sieben Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, die Rhein-Neckar-Region zu einem international führenden biomedizinisch-technologischen Cluster mit den Schwerpunkten Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik auszubauen. Die Partner vereint das Ziel, gemeinsam bestehende Schwerpunkte in der Gesundheitsforschung voranzutreiben, die lebenswissenschaftliche Forschung weiter zu stärken und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu intensivieren. Zusammen mit starken Partner∗innen aus der Wirtschaft und der Metropolregion Rhein-Neckar soll so eine neue Leitindustrie mit großer Strahlkraft und hohem Potential für eine nachhaltige Wertschöpfung und eine verbesserte Gesundheitsversorgung geschaffen werden. Zur Health + Life Science Alliance gehören die Exzellenzuniversität Heidelberg mit ihren beiden Medizinischen Fakultäten, das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und die zwei Universitätsklinika in Heidelberg und Mannheim.

Ihre Aufgaben:

  • Konzepterstellung, auch basierend auf Benchmarks, für die Gestaltung und Organisation von Forschungs-, Büro-, Kommunikations- und Co-Workingflächen für die Alliance
  • Begleitung von Infrastrukturprozessen
  • Unterstützung bei Antragstellungen
  • Entwicklung und Umsetzung eines Outreachplans für Kooperationen mit Externen / der Industrie
  • Rückführung von Erfahrungen aus der Outreacharbeit in die Arbeitsabläufe und Programme der Alliance sowie in die Zielgruppenadressierung
  • Zentrale∗r Ansprechpartner∗in für Agenturen und Kooperationspartner∗innen
  • Entwicklung und Koordination von Events einschließlich neuer Formate
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Alliance, Wissenschaftler∗innen und verschiedenen Abteilungen aller Alliance Partner∗innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Master/Diplomstudium, a.e. im Bereich Projekt-/Prozessmanagement oder Design, Innenarchitektur oder verwandte Fachrichtungen
  • Kenntnisse im Bereich Forschung und Entwicklung – insbesondere im Bereich der hierfür benötigten Infrastrukturen
  • Erfahrung im Stakeholdermanagement
  • Erfahrung mit „Customer Engagement“ / Interessentenakquise und -bindung
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Erfahrung in der Steuerung von interdisziplinären Prozessen
  • Interesse an wissenschaftlichen und technischen Forschungsinhalten
  • Demonstrierbare Fähigkeit, gemeinsam mit Führungskräften Konzepte zu entwickeln und umzusetzen
  • Praxis in der Projektsteuerung
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Industrieerfahrungen sind wünschenswert

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolle Aufgaben und Einbindung in ein engagiertes Team
  • Einen flexiblen Arbeitszeitrahmen
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Ergänzung durch VBL-Leistungen
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Job-Ticket (Mitarbeiter∗innen Preis)
  • Zugang zu allen universitären Sportanlagen, Sportangeboten sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verlängerung ist möglich. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Bewerbungsunterlagen erbitten wir als gebündelte PDF-Datei bis 31.12.2023 an researchalliance@mk.uni-heidelberg.de.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Andrea Leibfried, researchalliance@mk.uni-heidelberg.de, 06221 54 51 203.